Stand: 23. Oktober 2025
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten die mobile Anwendung AuraMute („App“) erfasst oder nicht erfasst und wie diese verwendet werden.
1. Grundsatz: Keine Erfassung personenbezogener Daten
AuraMute wurde mit dem Grundsatz entwickelt, die Privatsphäre des Nutzers maximal zu schützen. Die App erfasst, speichert oder übermittelt keine personenbezogenen Daten. Sie benötigen kein Konto, um die App zu nutzen, und wir fragen zu keinem Zeitpunkt nach Namen, E-Mail-Adressen oder anderen persönlichen Informationen.
2. Zugriff auf das Mikrofon und Audioverarbeitung
Die Kernfunktion von AuraMute ist die Echtzeit-Analyse von Umgebungsgeräuschen, um störende Geräusche (Trigger) zu erkennen und zu maskieren. Hierfür benötigt die App die Berechtigung, auf das Mikrofon Ihres Geräts zuzugreifen.Wir möchten unmissverständlich klarstellen, wie diese Audiodaten verarbeitet werden:
• Die Verarbeitung findet ausschließlich und in Echtzeit auf Ihrem Gerät statt.
• Es werden zu keinem Zeitpunkt Audio-Daten aufgezeichnet, gespeichert, protokolliert oder von Ihrem Gerät an uns oder an Dritte gesendet.
• Der Zugriff auf den Audio-Stream dient einzig und allein dem Zweck, die Geräuschanalyse-Algorithmen der App auszuführen. Sobald der Audio-Puffer analysiert wurde, wird er sofort wieder verworfen.
3. Erforderliche App-Berechtigungen
AuraMute benötigt die folgenden Berechtigungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren:
• RECORD_AUDIO (Mikrofonzugriff): Diese Berechtigung ist für die oben beschriebene Kernfunktion der Echtzeit-Geräuschanalyse zwingend erforderlich.
• WAKE_LOCK / FOREGROUND_SERVICE (Hintergrundbetrieb): Diese Berechtigungen sind notwendig, damit die App auch bei ausgeschaltetem Bildschirm zuverlässig im Hintergrund weiterlaufen kann, um Sie durchgehend vor Störgeräuschen zu schützen, ohne vom Betriebssystem beendet zu werden.
4. Datensicherheit
Da die App keine personenbezogenen Daten speichert oder übermittelt und die gesamte Audioverarbeitung flüchtig und nur auf dem Gerät stattfindet, ist das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Daten auf ein Minimum reduziert.
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
6. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:
christoph[/at]misophonie-heidelberg.de